Erfolgreiche Unternehmer entwickeln sich und ihr Unternehmen stetig weiter. Sie spüren: Leben will Veränderung, Entwicklung, Wachstum. Wesen und Wachstum von Unternehmer (Persönlichkeit) und Unternehmen (Markenpersönlichkeit) sind geprägt von Entwicklungs-phasen. Jede Phase stellt uns vor neue Herausforderungen und gibt uns die Chance, reifer und autonomer zu werden – und damit zunehmend einzigartiger, unverwechselbarer – und erfolgreicher. […]
Read MoreStrategie-Impulse: Unterwegs zu Legal Services 2020 Garantieren grosse Erfolge in der Vergangenheit automatisch auch eine attraktive Zukunft? Welche globalen Entwicklungen der „Professional Service Industry“ sind für Schweizer Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung? Worin könnten selbst die Führenden noch besser werden? Diese und weitere Fragen untersuchten Harri Andersson und ich. Wir stellen die Schweizer Kanzleilandschaft in einen […]
Read MoreIm WhitePaper „Vergütungsmodell“ greift ASCO Think das Thema Vergütung auf und liefert Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft eine differenzierte Vergütungskonzeption mit konkreten Lösungsvorschlägen. Dabei sollen die Stärken der Schweizer Kultur wie Unternehmertum und soziale Partnerschaft zum Tragen kommen. Vergütung bzw. Entlohnung weckt Emotionen und polarisiert häufig so stark, dass ein sachlicher Dialog kaum mehr möglich ist. […]
Read MoreDie Zeitungen übertreffen sich mit Negativschlagzeilen zur Frankenstärke und zur Konjunkturentwicklung. Als Reaktion der Unternehmen stehen Kostensenkungen, Produktivitätssteigerung und Vorleistungsbezug aus dem Ausland zuoberst auf der Prioritätenliste. Doch adressieren Effizienzsteigerungsprogramme wirklich das Kernproblem? Wäre es nicht auch wichtig, gezielt etwas für das qualitative Wachstum zu tun? Welche Strategien verfolgen Sie? Der folgende Beitrag bietet Ihnen […]
Read More„Mit einem überraschenden Besuch in Tripolis hat Bundesrat Merz die diplomatische Krise mit Libyen beilegen können. »Die Libyer haben mir versprochen, dass sie vor dem 1. September freigelassen werden», sagte Merz in Tripolis. Er habe sich zwei Ziele für seinen Besuch in Tripolis gesetzt, die er erreicht habe.“ NZZ vom 20. August 2009 Verhandeln Sie […]
Read More„Ich glaube, das Leben existiert, damit man es geniesst. Das Wichtigste ist, mit sich selbst im Reinen zu sein. Jeder Mensch hat seine eigenen Methoden, diese beiden Ziele zu erreichen und die können sich im Lauf der Zeit ändern.“ Geniesst du dein Leben? Erfüllen und beleben dich deine Ziele? Träumst Du auch manchmal davon, weniger […]
Read MoreNun laufen sie wieder. Die Zeit der Frühlingsmarathons ist angebrochen. Ein Blick auf das Teilnehmerfeld bestätigt Ihnen sofort die alte Läuferweisheit „Vorne laufen die Bleistifte und hinten die Radiergummis!“ Wo und wie „läuft“ Ihr Unternehmen? Verspüren Sie Lust, ein paar Wettbewerber hinter sich zu lassen, oder Ihren Vorsprung weiter auszubauen? Der folgende Beitrag bietet Ihnen: […]
Read MoreWie Sie persönlich die Innovationskraft Ihres Unternehmens ohne zusätzliche Investitionen verdoppeln können
1996 suchte Wim Ouboter für seinen Männerabend am Zürcher Bellevue ein Vehikel, das keinen Parkplatz braucht und nicht wie ein Velo einfach gestohlen wird. Dies gab ihm den Impuls zur Wiedererfindung des Trottinetts, das er den urbanen Bedürfnissen anpasste. Der Micro Scooter war geboren: leicht, faltbar, portabel, wie ein Regenschirm. Was ist überhaupt Innovation? Innovation […]
Read More„Eines Tages geschah es Kant, dass er keine Worte fand. Stundenlang hielt er den Mund, und er schwieg nicht ohne Grund. Wann schweigst Du? Wie geht es Dir dabei? Was kommt Dir alles in den Sinn? Und ist Schweigen tatsächlich Gold? Es gibt sicherlich viele Gelegenheiten zum Schweigen, darunter auch ein paar besonders wertvolle (Gold?) […]
Read MoreImmer wieder treffe ich auf Menschen, die zwar „ihre Zeit im Griff” haben und dennoch hohen subjektiven Zeitdruck erleben: Sie sind meist Opfer der „Zeitplanung der dritten Generation“. Stephen R. Covey stellt in seinem Buch „Die sieben Wege zur Effektivität” der gängigen Lehre des Zeitmanagements die „Zeitplanung der 4. Generation” gegenüber. Auf den Punkt gebracht […]
Read MoreIch befahl mein Pferd aus dem Stall zu holen. Der Diener verstand mich nicht. Ich ging selbst in den Stall, sattelte mein Pferd und bestieg es. In der Ferne hörte ich eine Trompete blasen, ich fragte ihn, was das bedeute. Er wusste nichts und hatte nichts gehört. Beim Tore hielt er mich auf und fragte: […]
Read MoreEs ist ein herrlicher Frühlingsabend, sie haben viel gearbeitet und würden nun am liebsten den Abend mit ihren Freunden geniessen oder auch einfach nur in Ruhe ein gutes Buch lesen. Statt dessen gehen Sie an diesen Anlass. Schon von weitem hören Sie den Lärm einer Menschenmenge, die sich laut und angeregt nichts sagt. Was erwartet […]
Read MoreKennen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens? Möchten Sie sie überhaupt kennen? Wenn nein, wie setzten Sie sich und anderen dann sinnvolle und motivierende Ziele? Gemäss einer Studie des Secos von 2009 schauen Schweizer KMUs durchschnittlich ein bis sechs Jahre in die Zukunft. Obwohl sie sich in einem schnell wechselnden Umfeld bewegen und wissen, dass neue […]
Read MoreDie Harvard Verhandlungsmethode Die Harvard Verhandlungsmethode umfasst folgende Prinzipien: 1. Trennen Sie den Mensch von dem Problem. 2. Konzentrieren Sie sich auf Interessen nicht auf Positionen. 3. Denken Sie beiderseitig vorteilhafte Möglichkeiten aus. 4. Bestehen Sie auf sachlichen Kriterien. 5. Bewältigen Sie kritische Situationen. 1. Trennen Sie den Mensch von dem Problem 1. 1 Zuerst […]
Read More„Die Panne – Eine noch mögliche Geschichte “ ist ein Meisterwerk; als Erzählung und als Hörspiel. Weil sein Auto eine Panne hat, gerät der Vertreter Alfredo Traps in eine Villa, in der vier pensionierte Juristen jeden Abend ein Gerichtsspiel abhalten, das ihnen als Zeitvertrieb und Jungbrunnen dient. Sie bringen es fertig, den banalen, normalen Traps, […]
Read MoreWarum sollten Eishockeyspieler im Januar geboren werden? Weshalb wurden Bill Gates, Steve Jobs und Rockefeller so erfolgreich? Wieso legte Hamburg n den Grundstein für den Welterfolg der Beatles? Malcolm Gladwell sucht die Ursachen aussergewöhnlichen Erfolgs nicht nur mit der klassischen Frage „Was macht Menschen erfolgreich?“, sondern auch durch die zusätzliche Frage „Woher kommen diese Menschen?“ […]
Read More
Neueste Kommentare